
Die Wissenschaft will die Bäume in Sanssouci retten
Mit einem innovativen Ansatz will ein Potsdamer Wissenschaftler-Team die durch den Klimawandel gefährdeten Bäume in den historischen Parks und Gärten […]
Mit einem innovativen Ansatz will ein Potsdamer Wissenschaftler-Team die durch den Klimawandel gefährdeten Bäume in den historischen Parks und Gärten […]
Moorböden sind die effektivsten Kohlenstoffspeicher aller Landlebensräume. In dem von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreuten Verbundprojekt BEWAMO* […]
Witterungsbedingungen im Winter sowie in den Übergangsphasen von Herbst zu Winter und von Winter zu Frühjahr beeinflussen die Ertragsleistung wichtiger […]
Im Oktober 2021 fand die Auftaktveranstaltung für das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Forschungsvorhaben U-green am ZAE […]
Bereits heute wohnt über die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, im Jahr 2050 könnten es nach Schätzungen der UNO zwei […]
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ist auf dem Weg zur CO2-neutralen Energieversorgung schon weit gekommen: Ihren Strombedarf deckt sie zu 100 […]
Der Bioökonomierat der Bundesregierung setzt Impulse für die Verhandlungen des Koalitionsvertrags zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP und empfiehlt, […]
Rund 8500 Jahre dauert es, bis ein Sandkorn aus den Anden über das argentinische Tiefland in den Río Paraná gespült […]
Wetterextreme können Schockwellen entlang unserer Lieferketten verursachen. Wenn sie ungefähr zur gleichen Zeit auftreten, überlagern sich diese Wellen und können […]
„Die Fähigkeit, mit den fatalen Folgen des Klimawandels umzugehen, ist nicht nur auf technische Maßnahmen beschränkt“, sagt Anja Bierwirth, Leiterin […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)