
Neue Methode für das Gewässermonitoring
Industrieabwässer, Gülle, Mikroplastik oder Schwermetalle – die Liste der Schadstoffe, die in Gewässer gelangen, ist lang. Vor allem von Menschen […]
Industrieabwässer, Gülle, Mikroplastik oder Schwermetalle – die Liste der Schadstoffe, die in Gewässer gelangen, ist lang. Vor allem von Menschen […]
Eine neue Recyclingstrategie für verbrauchte Lithiumionen-Akkus basiert auf einem hydrometallurgischen Prozess in neutraler Lösung. So lassen sich Lithium und andere […]
Eine neue Studie des Fraunhofer ISI, die in Nature Energy veröffentlicht wurde, untersucht, wie die heimische Batterieproduktion in Europa ausgebaut […]
Die Krise der biologischen Vielfalt steht außer Frage. Die Natur leidet deutlich unter dem Klimawandels und anderer menschlicher Einflüsse. Allerdings […]
Prof. Gries ist u.a. Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), der Akademie der Wissenschaften NRW und im Beirat der […]
Eine neue Methode zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten weckt Hoffnung, Pestizide weiter reduzieren zu können. Forscher der SLU und des James […]
Umbau zur Kreislaufwirtschaft, Förderung von Forschung und Innovation sowie Abbau rechtlicher Hürden, Schaffung fairer Marktbedingen und Förderung von regionalen Bioökonomie-Initiativen […]
Forschende des Fraunhofer WKI präsentieren auf der BAU 2025 in München eine Gebäudekonstruktion aus hochwertigen Kiefernholzbauteilen, einem Holzbalken aus aufbereitetem […]
Die globale Erwärmung und extreme Hitzeereignisse wirken sich zunehmend auf die menschliche Gesundheit aus. In entsprechenden Studien werden die Umgebungstemperatur […]
Die Stärkung der Innovationskraft des deutschen Mittelstandes sowie aktuelle Forschungsförderprogramme des Bundes für Industrie und forschungsaffine KMU standen im Mittelpunkt […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)