
Analysebericht des Wuppertal Instituts zur 27. UN-Klimakonferenz
Als Sonntagmorgen, 20. November der letzte Hammer fiel, ist die Klimakonferenz in Sharm El Sheikh mit eineinhalb Tagen Verspätung zu […]
Als Sonntagmorgen, 20. November der letzte Hammer fiel, ist die Klimakonferenz in Sharm El Sheikh mit eineinhalb Tagen Verspätung zu […]
Der Ausbruch der Covid-19-Pandemie Anfang 2020, die Unpassierbarkeit des Suezkanals durch das festgefahrene Containerschiff Ever Given im März 2021 und […]
Die Qualität des Seeeises ist von größter Bedeutung für die Eissicherheit und die Ökologie eines Sees unter Eis, aber ihre […]
Staub aus Südamerika war während der vergangenen zwei Eiszeitzyklen eine wichtige Eisenquelle für den nährstoffarmen Südpazifik – insbesondere zu Beginn […]
Trotz vielfacher Bemühungen, die Zersiedelung der Landschaft einzudämmen, schreitet sie weiter dramatisch voran. Von 1990 bis 2014 hat die Zersiedelung […]
Wie können Klimaschutzmaßnahmen vom Menschen her geplant und kommunikativ wirksam begleitet werden? Dr. Mirjam Jenny und Prof. Dr. Cornelia Betsch […]
Das Prinzip ‚Upcycling‘ eignet sich nicht nur für ausrangierte Kleidung, Geräte oder Möbel, sondern auch für die Gasversorgung, wie Forschende […]
Anhaltende Trockenheit, extreme Hitze und zerstörerische Starkregen bedrohen Städte und ihre Einwohnerschaft zunehmend. Um Städte klimafest zu machen, hat ein […]
Die Folgen des Klimawandels wie häufigere Hitzewellen, Dürren und Starkregen betreffen beispielweise Gebäude, Wasserver- und entsorgung, oder genereller: Infrastrukturen. Zur […]
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Endlichkeit – Ewigkeit. Perspektiven diskutieren Wissenschaftler und Autoren am 10. November 2022 im Katholisch-Sozialen Institut in […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)