
Resiliente Zukünfte
Der neue Schwerpunkt „Resiliente Zukünfte. Mut zum Wandel“ der Fachzeitschrift politische ökologie des oekom Verlags in Zusammenarbeit und Mitherausgeberschaft mit […]
Der neue Schwerpunkt „Resiliente Zukünfte. Mut zum Wandel“ der Fachzeitschrift politische ökologie des oekom Verlags in Zusammenarbeit und Mitherausgeberschaft mit […]
Nachhaltige Landwirtschaft funktioniert nicht mit globalen Lösungsansätzen. Eine Metaanalyse der Universität Basel zeigt, dass der bisherige Fokus auf den pfluglosen […]
Heute ist das Buch „Das Ökohumanistische Manifest“ veröffentlicht worden. Es beinhaltet zehn Thesen, die sich kritisch mit aktuellen gesellschaftlichen Veränderungen […]
Die Verstädterung scheint ein weiterer Schlüsselfaktor für das Insektensterben zu sein. Das zeigt eine Studie, in der erstmals die Auswirkungen […]
Von der Industrie freigesetztes Quecksilber gerät über die Luft ins Meer und von dort aus in die Nahrungskette. Eine Analyse […]
Pünktlich zum 29. September 2021, dem Internationalen Tag des Bewusstseins für Lebensmittelverschwendung, präsentiert das Projekt FoodLabHome seine überarbeiteten Lehr- und […]
Als Naturfreunde erkennen wir leicht, ob ein Baum krank oder schwach ist – zum Beispiel an der Verfärbung oder am […]
Lichtverschmutzung – also zu viel künstliches Licht zur falschen Zeit am falschen Ort – ist vermutlich ein Grund für das […]
Tropische Regenwälder stellen gigantische Kohlenstoffspeicher dar. Doch der Beitrag tropischer Bergwälder zum Klimaschutz wurde bislang unterschätzt. Aufgrund der Höhenlage war die […]
Das öffentliche Leben und die wirtschaftliche Aktivität auf ein Minimum reduziert: Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben die Nachfrageverhältnisse auf […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)