
Steigerung des Frischbetonrecyclings in der Transportbetonindustrie
Das junge Forscherteam Anja Tusch und Jonas Lillig von der Technischen Universität Kaiserslautern wurde am 30. November 2022 mit dem […]
Das junge Forscherteam Anja Tusch und Jonas Lillig von der Technischen Universität Kaiserslautern wurde am 30. November 2022 mit dem […]
Innovative Technologien und Produkte auf Holzbasis können einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise leisten. In einem Verbundprojekt zur holzbasierten […]
„Ein großer Erfolg für die Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS) mit enormen Potential für Bayern“, attestieren die projektleitenden Professoren Dr. Jürgen Hartmann […]
Führende Institute aus der Nachhaltigkeits- und Zukunftsforschung begrüßen die Entwicklung einer „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ des Bundesforschungsministeriums. Gleichwohl weisen sie […]
Europa braucht gesunde Ökosysteme, die der biologischen Vielfalt und den Menschen zugutekommen und dabei klimaresistent sind. Das Horizon Europe Projekt […]
Wie schaffen es junge Bäume, trotz Klimastress aufgrund von Hitze und Dürre zu vitalen Bäumen heranzuwachsen? Mit dem Start in den […]
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) strebt bis 2030 Klimaneutralität in seinem Geschäftsbetrieb an. Anlässlich der gestern gestarteten Weltklimakonferenz veröffentlichte er […]
Die Entscheidungen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), insbesondere zum Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken sowie zur Fortsetzung der Exzellenzstrategie, kommentierte der […]
Aus Anlass der internationalen Konferenz von G7 und EU-Kommission zum Wiederaufbau der Ukraine haben die Rektorenkonferenzen aus Deutschland (HRK), Frankreich […]
Die Quellen und Senken von Treibhausgasen in Deutschland sollen zukünftig besser erfasst und überwacht werden. Das ist das Ziel des […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)