
Studie sieht die Atmosphäre als relevante Quelle für die Kunststoffverschmutzung von Gewässern
Prognosen zufolge wird die Kunststoffverschmutzung bis 2040 auf bis zu 80 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen. Inzwischen wurden in fast […]
Prognosen zufolge wird die Kunststoffverschmutzung bis 2040 auf bis zu 80 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen. Inzwischen wurden in fast […]
Mangelernährung in Entwicklungsländern lässt sich nicht am besten dadurch bekämpfen, dass man die Diversität der angebauten Feldfrüchte in den kleinbäuerlichen […]
Um den Ressourcenverbrauch zu senken, Elektroschrott zu vermeiden und Energie zu sparen, ist das nachhaltige Design von Leuchten mit Fokus […]
In Russland ist das Wort „Krieg“ für die Aggression russischer Truppen in der Ukraine untersagt. Letzte oppositionelle Medien wie die […]
Feuchtgebiete speichern etwa fünfmal mehr Kohlenstoff pro Quadratmeter als Wälder und 500-mal mehr als Ozeane. In diesen Ökosystemen stimulieren Pflanzenwachstum […]
Nach zwei Jahren Pause trifft sich die brandenburgische Energiebranche wieder in Präsenz: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des […]
Die Insektenvielfalt in Bayern geht zurück. Grund dafür ist unter anderem die Landnutzung, doch die Auswirkungen des Klimawandels sind noch […]
Kürzlich ist der erste in Deutschland entwickelte und gebaute Hyperspektralsatellit ins Weltall gestartet. Sein Name: EnMAP. Vom All aus soll […]
Die Kriegssituation in der Ukraine stellt ukrainische Studierende vor eine ganz neue und unglaublich schwere Lebensrealität. Das konzentrierte Studieren im […]
An der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen wurde am Mittwoch ein Bienenstock mit einem darin lebenden Bienenvolk aufgestellt. Gepflegt wird dieser […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)