
Die Artenvielfalt wird durch den Rückgang von Pflanzenbestäubern bedroht
Etwa 175.000 Pflanzenarten – die Hälfte aller Blütenpflanzen – sind für die Samenbildung und damit für ihre Fortpflanzung überwiegend oder […]
Etwa 175.000 Pflanzenarten – die Hälfte aller Blütenpflanzen – sind für die Samenbildung und damit für ihre Fortpflanzung überwiegend oder […]
Ozeanische Inseln machen nur etwas mehr als zwei Prozent der Landmasse der Erde aus. Zugleich beherbergen sie aber rund 20 […]
Das kostenfreien Coronatests und die Übertragung der Testverpflichtung für die Mitarbeiter auf die jeweiligen Arbeitgeber, stellt für die Unternehmen eine […]
Die nächsten vier Jahre sind wegweisend: Deutschland kann in dieser Legislaturperiode Klimaschutz national wie international vorantreiben oder Chancen verpassen und […]
Der neue, von Experten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und ihren Verbundprojektpartnern konzipierte OPEN-vhb-Kurs „Lass es brummen“ vermittelt fundiertes Wissen zum […]
Gewässer und ihre Auen benötigen mehr Raum – das ist inzwischen allgemeiner Konsens und weitestgehend anerkannt von Wissenschaft, Wasserwirtschaft und […]
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationserklärung besiegeln das BioProducts Institute der University of British Columbia (BPI) und die Empa eine neue […]
Mehr Nachhaltigkeit in Leben und Handeln bringen – das ist Ziel der Initiative „The Sustainable Mindset Art Project“ (SMAP, zu […]
Für das Weltkulturerbe ist der Klimawandel eine der größten, aber bisher unterschätzten Risiken. National bedeutsame Bauwerke, Kunstobjekte in Kirchen und […]
Das Ziel einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft treibt die Experten des europäischen Projekts PROMISCES an, die sich zusammengeschlossen haben, um innovative Lösungen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)