
Technologieinnovation: Der kleinste Partikelsensor der Welt
TU Graz, ams und Silicon Austria Labs entwickelten einen kompakten und energieeffizienten Messsensor für mobile Endgeräte, der die Nutzerinnen und […]
TU Graz, ams und Silicon Austria Labs entwickelten einen kompakten und energieeffizienten Messsensor für mobile Endgeräte, der die Nutzerinnen und […]
Die Forschung im Bereich der Organischen Photovoltaik arbeitet mit Nachdruck daran, die Wirkungsgrade weiter zu erhöhen. Neue Materialien aus der […]
Während die Coronakrise Politik und Medien dominiert, gehen die Klima- und Biodiversitätskrise ungebremst weiter. Dürre, Brände, Migration, Artensterben – die […]
Der NABU und die Strategieberatung Boston Consulting Group (BCG) haben eine gemeinsame Studie zur Wichtigkeit der Biodiversität und den Auswirkungen […]
Die schweren Dürren in den USA oder in Australien sind erste Anzeichen dafür, dass sich die Tropen mit ihren warmen […]
Neuroinformatiker der Universität Osnabrück und Datenspezialisten des Forschungszentrums Jülich stellen täglich neue Modellergebnisse zur Vorhersage der Covid-19-Infektionen bereit. Die Ergebnisse […]
„Grundsätzlich unterstützen wir den Gedanken, Waldbesitzende für Leistungen zu entlohnen, die allen zugutekommen. Die geplante Waldprämie muss aber das Ziel […]
Marktwirtschaft, so bekräftigen es Ökonomen, ist auf Wachstum angewiesen. Mehr Geld, mehr Investitionen, mehr Konsum. Die Erde aber hat ihre […]
„Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg ist ein wichtiges Element, um die Zivilgesellschaft bei der gesellschaftlichen Veränderung zu einem nachhaltigeren Brandenburg einzubinden“, sagte […]
Zum ersten Mal findet am Dienstag, 29. September 2020, der Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung statt (International Day of Awareness of […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)