
Tausende Tier- und Pflanzenarten sind in Deutschland in ihrem Bestand bedroht oder gefährdet
Flussperlmuschel, Gartenschläfer, Feldhase – die Liste gefährdeter Arten ist lang und wächst stetig. Der Erhalt einer Vielfalt an Tier- und […]
Flussperlmuschel, Gartenschläfer, Feldhase – die Liste gefährdeter Arten ist lang und wächst stetig. Der Erhalt einer Vielfalt an Tier- und […]
Verschmutzte Luft ist gesundheitsschädlich und erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf- und Atemwegs-Erkrankungen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Universitätsmedizin […]
Die Klimakrise setzt die Finanzbranche in Zugzwang: Die Risiken der Erderhitzung und die Chancen seiner Begrenzung werden die Art und […]
30 000 Windenergieräder drehen sich in Deutschland. Viele von ihnen kommen langsam in die Jahre. 2019 mussten 2000 Rotorblätter entsorgt […]
Meerretticherdflöhe nutzen Senfölglykoside aus ihrer pflanzlichen Nahrung zur Verteidigung gegen Räuber. Dazu speichern sie die ungiftigen Substanzen im Körper und […]
Die Rotorblätter einer Windenergieanlage durchlaufen bei einer Rotorumdrehung unterschiedliche Höhen mit verschiedenen Windgeschwindigkeiten und Turbulenzgraden der Anströmung. Die Rotorblätter müssen […]
Biokraftstoffe aus Pflanzenöl werden zunehmend als Alternative zu fossilen Brennstoffen verwendet, trotz der wachsenden Kontroverse über ihre Nachhaltigkeit. Ein Forschungsteam […]
Pflanzenschutz ist weit mehr als das großflächige Ausbringen von Chemikalien mit der Anhängerspritze am Traktor. Längst steckt dahinter ein innovatives […]
Über 1.000 Insektenarten konnten an Eichen festgestellt werden. „Der Erhalt der Artenvielfalt ist eng mit dem Lebensraumschutz verknüpft – alte […]
Die Umwandlung von Kohlendioxid in Methan – das sogenannte Power-to-Gas-Verfahren – gilt als wirtschaftlich vergleichsweise attraktive Option zur Speicherung von […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)