
Digitalisierung ländlicher Vereine fördern – aber wie?
Vereinssterben im ländlichen Raum – Teil 2 15.547 Vereine in ländlichen Regionen haben sich seit 2006 aufgelöst und wurden aus […]
Vereinssterben im ländlichen Raum – Teil 2 15.547 Vereine in ländlichen Regionen haben sich seit 2006 aufgelöst und wurden aus […]
Teil 1 Das Vereinsleben im ländlichen Raum aufrecht zu erhalten, wird durch den demografischen Wandel erschwert: Die Bevölkerung altert […]
Eine Studie von Klimaforschern aus Deutschland und Schweden offenbart, wie Auswirkungen heftiger Dürreperioden zeitlich verlaufen. Bei ausbleibendem Regen trocknet zunächst […]
Weltweit wachsen Städte und beanspruchen immer mehr Raum. Evolutionsbiologen rücken diese Entwicklung in den Fokus ihrer Forschung und untersuchen, wie […]
Städtische Grünanlagen sollen der Bevölkerung eigentlich als erholsame Rückzugsorte dienen und das urbane Klima verbessern. Doch für Allergiker kann gerade […]
Durch die extreme Trockenheit im Sommer 2018 sind im gesamten Gebiet der Dünenheide Sträucher vertrocknet. Studierende der Universität Greifswald haben […]
Die Mehrzahl unserer am Markt verfügbaren Produkte basiert auf begrenzten fossilen Rohstoffen wie Erdöl, Erdgas oder Kohle. Alternativ bieten […]
47, so lautet die diesjährige Biozahl des Netzwerks BioFrankfurt. Sie steht dafür, dass 47 Prozent der deutschen Bevölkerung im Sommer […]
Im September werden Gärten und Stadtparks zur Kinderstube für Wildtiere. Die Igeljungen sind jetzt geboren. Ihre Stacheln sind noch weich, […]
Die ÖKOWORLD AG freut sich weiter über Wachstum und gute Geschäfte. Im Halbjahresergebnis beträgt der Jahresüberschuss für den Zeitraum 1. […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)