12. November 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 11. November 2025 ] Fraunhofer: Flammschutz geht auch nachhaltig Aktuelles
  • [ 11. November 2025 ] Neue Pflanzenarten werden schneller in bestehende Ökosysteme eingebunden Aktuelles
  • [ 11. November 2025 ] Hightech-Turbo durch Gemeinschaftsforschung Aktuelles

Artikel von Michael Hafemann

Aktuelles

Neue Blogreihe zum Ukrainekrieg

16. März 2022 Michael Hafemann

Angesichts der Eskalation militärischer Gewalt in der Ukraine hat das Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) die Blogreihe „Die […]

Aktuelles

Schlüsselmethode für die Stromerzeugung in steilen Bergregionen

7. März 2022 Michael Hafemann

Der Forscher Julian Hunt vom International Institute for Applied Systems Analysis (IIASA), mit Sitz im Österreichischen Laxenburg, hat gemeinsam mit […]

Aktuelles

Digitalisierung gegen die Pandemie

11. November 2021 Michael Hafemann

Prof. Dr. Daniel Candinas ist seit 2002 Ordinarius für Chirurgie mit Schwerpunkt Viszeral- und Transplantationschirurgie (Chirurgie der Bauchorgane und der […]

Aktuelles

Teilweise schwierige Praxis: Coronatests an den Hochschulen

20. Oktober 2021 Michael Hafemann

Die Universitäten in allen Bundesländern wollen im kommenden Wintersemester, so meldete gestern die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ), wieder zum hauptsächlichen […]

Aktuelles

„Der natürliche Wasserkreislauf funktioniert an manchen Stellen der Erde nicht mehr“

20. September 2021 Michael Hafemann

Prof. Dr. Clemens Jauch will Niederschlag produzieren. Der Professor für Windenergietechnik hat das Konzept für ein System entwickelt, mit dem […]

Aktuelles

Umwelt- und Sozialpolitik zusammendenken

2. September 2021 Michael Hafemann

Dass Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Gerechtigkeit zwei Seiten einer Medaille sind und nur gemeinsam vorangebracht werden können, wird immer […]

Aktuelles

Biologische Eintönigkeit statt Seegraswiesen und Muschelbänken in der Adria

5. August 2021 Michael Hafemann

Paläontologen der Universität Wien konstatieren dramatischen ökologischen Wandel. In den Sand- und Schlammböden der Nordadria liegen zahllose Schalen von Muscheln […]

Aktuelles

Kann der Klimawandel zu abrupten Änderungen in Teilen des Erdsystems führen?

29. Juli 2021 Michael Hafemann

Abrupte Veränderungen in der Vergangenheit liefern Hinweise auf Kipppunkte und „Frühwarnsignale“ im Erdsystem: Kann der Klimawandel zu abrupten Änderungen in Teilen […]

Aktuelles

Technologie zur Reduzierung von Stickstoffemissionen in der Landwirtschaft

4. Juli 2021 Michael Hafemann

Technologie kann einen großen Beitrag zur Reduzierung der Stickstoffemissionen in der Landwirtschaft leisten, so die Wissenschaftler der niederländischen Universität Wageningen. […]

Aktuelles

Sympheny hilft die Energiesysteme von morgen zu komponieren

2. Juli 2021 Michael Hafemann

Moderne, dezentrale Energiesysteme sind eine hochkomplexe Angelegenheit. Diese optimal und kosteneffizient zu planen, stellt eine große Herausforderung für Energieplanerinnen und […]

Beitragsnavigation

« 1 … 10 11 12 … 28 »
Im Spotlight

Fraunhofer: Flammschutz geht auch nachhaltig

Aktuelles

  • Fraunhofer: Flammschutz geht auch nachhaltig
    11. November 2025
  • Neue Pflanzenarten werden schneller in bestehende Ökosysteme eingebunden
    11. November 2025
  • Hightech-Turbo durch Gemeinschaftsforschung
    11. November 2025
  • Belém Ocean Declaration: Gemeinsames Signal für mehr Ozeanschutz
    10. November 2025
  • Gedanken zum Weltklimagipfel
    10. November 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)