
Nachhaltige Modernisierung der Schiffsrecyclingindustrie
Forschende der Universität Paderborn arbeiten an einem europaweiten Pionierprojekt mit, das die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards im Schiffsrecycling verbessern will. […]
Forschende der Universität Paderborn arbeiten an einem europaweiten Pionierprojekt mit, das die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards im Schiffsrecycling verbessern will. […]
Ob in Sibirien, Alaska oder in den Alpen – steigende Temperaturen setzen dem Permafrost weltweit zu. Im Hochgebirge sieht man […]
Industrielle Abwärme fällt in großen Mengen an, wird aber kaum effizient genutzt. Eine neuartige Maschine von Empa-Experten ( Eidgenössische Materialprüfungs- […]
Grüne Anleihen – auf Englisch Green Bonds – sehen von der Zahlungsstruktur her wie normale Anleihen aus. Der wesentliche Unterschied […]
Korallen ernähren sich von Plankton, das sie aus dem Meerwasser filtern. Durch die zunehmende Verschmutzung der Meere nehmen sie dabei […]
Der jährliche Branchentreff zu den Themen „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ sowie „Staubmessverfahren in Kleinfeuerungsanlagen“ fand in Zusammenarbeit mit dem Technologie- […]
Industriebetriebe in Deutschland importieren schon heute relevante Energiemengen für ihre Produktion – meist in Form von Erdöl und Erdgas. Auch […]
Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels wird Bildung zunehmend als entscheidender Schlüssel für eine transformative Anpassung an die sich verändernde […]
Sie können Schadstoffe aus Abwässern aufnehmen, Kohlenstoffdioxid (CO2) binden und als Energieträger fungieren: Mikroalgen bieten großes Potenzial, um nachhaltige Lösungen […]
Wasserstoff hat ein riesiges Potenzial als Energieträger, vorausgesetzt, er wird mit erneuerbarer Energie erzeugt. Doch wie lässt sich dieser grüne […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)