
Podcast „Mehr Tempo bei der Energiewende?
Im vergangenen Jahr ist die Hälfte des deutschen Strombedarfs durch erneuerbare Energien abgedeckt worden. Der Anfang der Energiewende ist also […]
Im vergangenen Jahr ist die Hälfte des deutschen Strombedarfs durch erneuerbare Energien abgedeckt worden. Der Anfang der Energiewende ist also […]
Für die Firma Modvion AB in Göteborg haben Forschende des Fraunhofer WKI die Klebungen des ersten Holzturms für kommerzielle Windkraftanlagen […]
Der Arche Warder Zoo ist ein Tierpark in Schleswig-Holstein, Deutschland, der sich auf die Haltung und Zucht bedrohter Haustierrassen spezialisiert […]
Obwohl ein Großteil der Bevölkerung in Europa die Energiewende grundsätzlich unterstützt, gibt es vor Ort zunehmend Widerstand gegen konkrete Projekte. […]
Christoph Marty Klimatologe der Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL erklärt im Interview, warum es auch in warmen […]
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat die dritte Auflage einer Kurzstudie zum Ausbau der Photovoltaik und Batteriespeicher in Deutschland […]
Wie lässt sich erreichen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf von Fleisch stärker auf Tierwohl-Aspekte achten? Wohl nicht allein dadurch, […]
Beim Schimmel ist es gut mit bloßem Auge zu erkennen: das feine Fadengeflecht der Pilze, das zumeist verborgen im Boden […]
Bis 2035 sollen nach EU-Vorgaben Neufahrzeuge nahezu vollständig aus recycelten Teilen stammen und der Verbrauch neuer Rohstoffe für die PKW-Produktion […]
Die zwölf größten deutschen Chemieparks verursachten im Jahr 2022 23 Millionen Tonnen CO2 (Mio. t CO2), das entspricht drei Prozent […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)