
Ausbau erneuerbarer Energien wird durch kommunale Bauvorschriften gehemmt
Die Sicherung der Energieversorgung, die Bewältigung des Klimawandels und der Ausbau erneuerbarer Energien haben hohe Priorität in Deutschland. Gemeinden verfolgen […]
Die Sicherung der Energieversorgung, die Bewältigung des Klimawandels und der Ausbau erneuerbarer Energien haben hohe Priorität in Deutschland. Gemeinden verfolgen […]
Mit einem neuen statistischen Modell ist es Forschenden der Universität Oldenburg gelungen, turbulente Schwankungen des Windes deutlich realistischer abzubilden, als […]
Im Vorfeld der anstehenden Weltklimakonferenz COP27 fordern Fachleute aus 50 wissenschaftlichen Institutionen in Bezug auf Afrikas Energiewende ein Umdenken in […]
Das Yield Consortium erforscht Ansätze der Künstlichen Intelligenz, die Erträge in der Landwirtschaft auf Basis von Satellitendaten zuverlässig vorhersagen können. […]
Wasserlösliche synthetische Polymere (WSSP) kommen in vielen Produkten des Alltags vor. Welche Folgen es hat, wenn diese Kunststoffe in Flüsse, […]
Viele kleine und mittlere Unternehmen stehen gerade vor großen Herausforderungen Energiesparpotentiale zu erfassen und Sparmaßnahmen umzusetzen. Damit sie gezielt vorgehen […]
Wie kann Deutschland seine Energieversorgung erstens unabhängig und zweitens klimaneutral gestalten? Nach einer Antwort auf diese Frage suchen vier Expert*innen […]
Die Digitalisierung verändert alle Bereiche unseres Lebens, unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft. Nicht zuletzt im Energiesystem nehmen digitale Technologien schon […]
Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (International Sustainable Chemistry Collaborative Centre, kurz ISC3) veranstaltet das 4. virtuelle Investorforum am 9. […]
Aus Anlass der internationalen Konferenz von G7 und EU-Kommission zum Wiederaufbau der Ukraine haben die Rektorenkonferenzen aus Deutschland (HRK), Frankreich […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)