
Was macht die Pandemie mit uns – und mit dem Thema Nachhaltigkeit?
Der Lockdown wirkt sich auf alle Bereiche des Lebens aus. Wir fliegen weniger, Theater und Konzerte streamen wir online ins […]
Der Lockdown wirkt sich auf alle Bereiche des Lebens aus. Wir fliegen weniger, Theater und Konzerte streamen wir online ins […]
Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2020 zeigen: Die anhaltenden Dürrejahre fordern Tribut. Der Klimawandel ist endgültig und für alle sichtbar im deutschen […]
Aus zahlreichen Studien der letzten Jahre ist bekannt, dass der Anteil von Mikroplastik in landwirtschaftlich genutzten Böden stetig zunimmt. Die […]
Der Schiffsverkehr kann eine wesentliche Quelle für winzige, im Meer treibende Kunststoffteilchen sein, insbesondere auf dem offenen Meer. Umweltchemiker vom […]
Lockdown, Homeoffice, Zoom-Fatigue: Die Corona-Pandemie verändert für viele Beschäftigte maßgeblich, wie sie Arbeit verrichten und organisieren. Digitale Technologien sind dabei […]
Über die Fischerei werden vor allem größere und aktivere Fische aus Populationen herausgefangen. Damit wirkt das Fischen als Selektionsfaktor, der […]
Die öffentliche Debatte zur Digitalisierung und digitalen Transformation fokussiert sich allzu oft auf rein technologische Aspekte. Der „digitalen Revolution“ liegt […]
Seit Beginn der Corona-Pandemie und damit verbundenen Infektionsschutzmaßnahmen wie Abstandhalten und Kontaktbeschränkungen lässt sich mehr Einsamkeit unter Studierenden und jungen […]
Mit der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) können Landwirte Ackerflächen doppelt nutzen: Am Boden wachsen die Kulturpflanzen, darüber erzeugen Solarmodule erneuerbaren Strom. Der […]
Die Auswirkungen von Klimaelementen wie Temperatur und Niederschlag auf die Pflanzenwelt werden möglicherweise erst Jahre später sichtbar. Dies ist ein […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)