
Klimaforschung muss übersichtlicher werden
Dass Fachleute in der Corona-Krise eine so starke Rolle spielen und ihre Expertise von der Politik so intensiv nachgefragt wird, […]
Dass Fachleute in der Corona-Krise eine so starke Rolle spielen und ihre Expertise von der Politik so intensiv nachgefragt wird, […]
Bei der Begrenzung des Klimawandels geht nicht nur um CO2. Auch die sogenannten kurzlebigen klimawirksamen Schadstoffe wie Ruß, Methan und […]
Die Teilnehmenden setzten sich zusammen aus Vertretern bestehender alternativer Initiativen und Modelle, wie dem Ernährungsrat Frankfurt, Stadtacker e.V. oder dem […]
Die globalen Ziele zum Schutz der biologischen Vielfalt müssten künftig als Mindestanforderungen in nationales Recht aller Mitgliedstaaten der UN-Biodiversitätskonvention (CBD) […]
Früher war alles besser? Das gilt nicht einmal für die Zeit vor Corona, wie die Analyse von Christof Schiller und […]
Lecker, gesund und schonend für das Klima – so soll das Essen künftig zubereitet werden. Damit das etwa in Mensen, […]
„Wasserstoff wird eine Schlüsselrolle im künftigen Energiesystem spielen“, sagt der neu gewählte Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, Professor Hans-Martin Henning. […]
Seit Partikelfilter vorgeschrieben sind, stossen Verbrennungsmotoren immer weniger Feinstaub aus. Daher geraten Bremsscheiben- und Reifenabrieb immer mehr in den Fokus […]
Straßenbäume im direkten Lebensumfeld könnten das Risiko für Depressionen und den Bedarf an Antidepressiva in der Stadtbevölkerung reduzieren. Das ist […]
Das Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie startet ab sofort in die nächste Runde. Im zweiten Jahr der Initiative stehen insbesondere die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)