
Arbeitswelt umfassend nachhaltig transformieren
„Auch in Sachen Arbeitswelt stehen wir vor gewaltigen Gestaltungsaufgaben, damit eine nachhaltigen Entwicklung gelingt – und die Corona-Krise führt uns […]
„Auch in Sachen Arbeitswelt stehen wir vor gewaltigen Gestaltungsaufgaben, damit eine nachhaltigen Entwicklung gelingt – und die Corona-Krise führt uns […]
Die Wissenschaftlerinnen Dr. Brianne A. Altmann und Dr. Stephanie Grahl von der Universität Göttingen haben für ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu […]
Menschen, die der Corona-Berichterstattung bewusst aus dem Weg gehen, halten sich weniger an die Vorsorgemaßnahmen und die staatlichen Vorschriften zur […]
Bäume und anderen Pflanzen geben Isopren an die Atmosphäre ab. Durch Oxidationsprozesse entstehen daraus für Pflanzen schädliche Verbindungen. Forscherinnen und […]
Um eine hohe Lebensqualität, insbesondere für künftige Generationen zu gewährleisten, ist es wichtig, entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette die natürlichen Ressourcen […]
50 internationale Gäste aus Start-ups, Finanzwesen, Industrie, Wissenschaft, NGOs und Politik nahmen Ende Oktober am zweiten internationalen und erstmals virtuell […]
Ein neues Verbundvorhaben begleitet eine Initiative von Landwirtinnen und Landwirten sowie Landwirtschaftsorganisationen zur Erprobung der sogenannten Immunkastration als Alternative zur […]
Die Studenten Richard und Paul Petersik von der Universität Göttingen haben zusammen mit der Gründungsförderung der Universität ein Exist-Gründerstipendium vom […]
Kieler Materialwissenschaftler erstellen erstmals ultradünne Nanokunststoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften: Materialien, die gleichzeitig unterschiedliche Eigenschaften haben – zum Beispiel sind sie auf […]
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie haben für Faserhanf die Wasserproduktivität als ein Maß für die Effizienz der Wassernutzung […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)