
Mikroalgen statt Fischstäbchen
Mikroalgen könnten eine alternative Quelle für die gesunden Omega-3-Fettsäuren in der menschlichen Ernährung sein – und das umweltfreundlicher als beliebte […]
Mikroalgen könnten eine alternative Quelle für die gesunden Omega-3-Fettsäuren in der menschlichen Ernährung sein – und das umweltfreundlicher als beliebte […]
Die betriebliche Mobilität nachhaltig zu gestalten ist ein wichtiges Element der Zukunftsfähigkeit von Betrieben und Kommunen, mit dem sie eine […]
Am 01. Juli hat Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Ein großer Teil der Deutschen (50 Prozent) findet laut […]
Bei der vertikalen Landwirtschaft wird Gemüse und Obst in mehrstöckigen Gebäuden angebaut. Dieses System benötigt weder direktes Sonnenlicht noch Ackerboden, […]
Ob als Treibstoff für Fahrzeuge, für die Wärmeversorgung oder als Reduktionsmittel in der Stahlproduktion: Wasserstoff hat das Potenzial, eine Schlüsselrolle […]
Die Epidemie habe in den vergangenen zwei Wochen eine neue Dynamik entwickelt, sagt Prof. Dr. Markus Scholz vom Institut für […]
Im Rahmen des Forschungsprojekts PYROPHOB untersuchen auch Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) die Entwicklung verbrannter Waldflächen, um Lösungen […]
Nicht nur Touristen, auch Pflanzen müssen bei Reisen innerhalb der EU nun einen Pass vorweisen. Seit Dezember 2019 gilt diese […]
Was erwarten Menschen von der Natur, was kann die Natur leisten und wie wird sie vom Menschen verändert? In der […]
Oldenburger Forscher haben untersucht, welche Substanzen aus Seegurken Antifouling-Effekte haben. Die Erkenntnisse könnte helfen, umweltfreundliche Lacke zu entwickeln, die beispielsweise […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)