Berichte aus deutschsprachigen Regionen

In Bozen geht es um den ganzen Apfel
Rund 20 Prozent eines Apfels bleibt bei der Verarbeitung in der Lebensmittelindustrie als Rückstand zurück. Nun hat ein Forschungsteam des […]
Berichte aus deutschsprachigen Regionen
Rund 20 Prozent eines Apfels bleibt bei der Verarbeitung in der Lebensmittelindustrie als Rückstand zurück. Nun hat ein Forschungsteam des […]
Die betriebliche Mobilität nachhaltig zu gestalten ist ein wichtiges Element der Zukunftsfähigkeit von Betrieben und Kommunen, mit dem sie eine […]
Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Angewandte Geophysik (LIAG) haben in Zusammenarbeit mit dem Oldenburgisch-Ostfriesischen Wasserverband (OOWV) erstmalig ein Salzwasser-Überwachungssystem (SAMOS) auf […]
Wie können auch kleinere Kommunen Anschluss an Mobilitätsangebote und -strukturen erhalten und lokale Unternehmen die Transformationspotenziale der Digitalisierung für sich […]
Purple Plum, Rundes Gelbes und Crimson Globe erleben im Forschungsprojekt der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), der Humboldt-Universität zu […]
Seit der Düngemittelverordnung stehen Landwirte unter Druck, Pflanzenschutzmittel zu reduzieren. Das Konzept ArtIFARM – Artificial Intelligence in Farming stellt Lösungswege […]
Gerade der Ländliche Raum steht hinsichtlich der Mobilitätswende und dem sich wandelnden Nutzerverhalten vor großen Herausforderungen. Für die attraktive Ausgestaltung […]
Caterina Picuno ist Doktorandin am Institut für Umwelttechnik und Ener-giewirtschaft an der TU Hamburg. Als Expertin für Abfallwirtschaft wünscht sie […]
Regionen mit niedrigen Corona-Fallzahlen und einer hohen wirtschaftlichen Bedeutung des Tourismus sollten das Übernachtungsgeschäft zeitnah wieder öffnen dürfen. Mecklenburg-Vorpommern und […]
Deutschlands Weinberge sollen bunter werden: Im Bundesprogramm Biologische Vielfalt startet ein neues Projekt, in dem Winzerinnen und Winzer in allen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)