Berichte aus deutschsprachigen Regionen

Hilfe für 92 gefährdete Wildpflanzenarten
Der Botanische Garten der Universität Osnabrück hilft mit, das Überleben von 92 besonders gefährdeten Pflanzenarten in Deutschland zu sichern. Als […]
Berichte aus deutschsprachigen Regionen
Der Botanische Garten der Universität Osnabrück hilft mit, das Überleben von 92 besonders gefährdeten Pflanzenarten in Deutschland zu sichern. Als […]
Mecklenburg Vorpommerns Gesundheitsminister Harry Glawe hat am Montag in Hamburg bei der Regionalkonferenz Nord mit dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der […]
Während Demografen den ungebrochenen Trend zur Landflucht konstatieren, setzen kreative Pioniere in ländlichen Regionen längst neue Akzente. Durch Mietenexplosion und […]
Mit dem Schlagwort „Künstliche Intelligenz“ sind auf der einen Seite hohe Erwartungen verbunden: Sie soll Innovationen hervorbringen und beschleunigen. Auf […]
Vor den Toren Berlins bauen zwei junge Hauptstädter Bio-Walnüsse an. Mit dem Projekt namens „Hof Windkind“ wollen sie zeigen, dass […]
Tirol hat in Sachen Schutz vor Naturgefahren einen äußerst hohen Standard erreicht. Um diesen Standard auch bei geänderten Bedingungen zu […]
Die Regionalwert AG Hamburg startet am 13. Oktober ihre dritte öffentliche Aktienausgabe. Eine Bürger-Aktie kostet 500 Euro zuzüglich Agio. Mit […]
Das Universitätsklinikum Erlangen setzt ein Zeichen für den Klimaschutz und nimmt ab sofort am Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ teil […]
Münster/Steinfurt. Wofür verbrauchen wir unsere Energie im Gebäudebereich? Es mag überraschend klingen: 27 Prozent werden in Deutschland für Beleuchtung und […]
Der Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Andreas von Tiedemann von der Universität Göttingen hat die Anton de Bary-Medaille der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)