Berichte aus deutschsprachigen Regionen

Fest der Biologischen Vielfalt & Regionalmarkt
Das Projekt „Schatz an der Küste“ lädt am Sonntag, dem 22. Juli von 10:00 bis 18:00 Uhr ins Freilichtmuseum Klockenhagen […]
Berichte aus deutschsprachigen Regionen
Das Projekt „Schatz an der Küste“ lädt am Sonntag, dem 22. Juli von 10:00 bis 18:00 Uhr ins Freilichtmuseum Klockenhagen […]
# Schwerpunkt Agrar- und Ernährungswirtschaft # Fachliche Beratung sowie individuelles Coaching sollen den Start-ups dabei helfen # Die Start-ups haben […]
„BZcomfort“ nennt sich die von einer interdisziplinären Forschungsgruppe entwickelte App, in die ökologische, soziologische und anthropologische Aspekte einfließen. Mit dieser […]
Ein an der Außenfassade am Kreishaus in Osnabrück-Nahne angebrachtes acht Meter hohes Werbebanner macht derzeit unübersehbar aufmerksam auf das diesjährige […]
15 Kilometer Fußweg für Wasser: für viele unvorstellbar, für andere Alltag. Die Technische Universität Hamburg (TUHH) lädt zur Ausstellungseröffnung „Wasserprojekte […]
In Mecklenburg-Vorpommerns Landtag ist am gestrigen Freitag die ärztliche Versorgung auf dem Land diskutiert worden. „Um die Allgemeinmedizin aufzuwerten, wurden […]
Kleine und vielfach ehrenamtlich organisierte Kultureinrichtungen leisten einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen und demografischen Entwicklung ländlich geprägter Regionen Niedersachsens. Außerdem […]
Wissenschaftler erforschen Auswirkungen von Großwetterlagen auf das Ökosystem Wald, die Landnutzung und Gewässer: Wie wirken sich Großwetterlagen auf bayerische Waldökosysteme aus? […]
„Mein Ziel ist, noch mehr junge Mediziner für die Arbeit auf dem Land zu gewinnen. Deshalb fördert das bayerische Gesundheitsministerium […]
„Wir sind Fairtrade-University.“ Das kann die Universität Bamberg seit dem 13. Juni 2018 von sich sagen. Dr. Frank Eichinger vom […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)