
Wie die Sicherung von Nahrung und Natur gelingen kann
Rund drei Millionen Euro Förderung, insgesamt fast ein Dutzend unterstützte Projekte: Dieses Jahr findet eine bundesweite Förderinitiative der Deutschen Bundesstiftung […]
Rund drei Millionen Euro Förderung, insgesamt fast ein Dutzend unterstützte Projekte: Dieses Jahr findet eine bundesweite Förderinitiative der Deutschen Bundesstiftung […]
Öko-Landbaubetriebe dabei zu unterstützen, ihre Treibhausgasemissionen zu verringern, Kohlendioxid zu speichern und sich an den Klimawandel anzupassen, ist das Ziel […]
Die Farm-to-Fork Strategie der EU fordert, die Anwendung und das Risiko von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. […]
Vegetarisch oder fleischlastig? Nachhaltig oder nicht? Der Ernährungsstil spielt in unserer Gesellschaft eine wachsende Rolle. Vor allem für junge Menschen […]
Die Hochschule Osnabrück hat mit dem Forschungsprojekt „Lebensmittel fairteilen statt verschwenden“ (LeMiFair) ein aktuelles gesellschaftspolitisches Thema in den Fokus genommen: Die […]
Am 7. März veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik erneut den bundesweiten „Tag der gesunden Ernährung“. Im Interview spricht […]
Hülsenfrüchte sind ein Schlüssel für die Ernährungswende. Sie enthalten viel Eiweiß, sind reich an Ballast- und Mineralstoffen und bieten damit […]
Anders als Getreide ist Gemüse auf Bewässerung angewiesen, daher bedrohen heiße, wasserarme Sommer die Erträge in besonderer Weise. Das Projekt […]
Der Vinschgau im Westen Südtirols ist das größte zusammenhängende Apfelanbaugebiet in Europa. Der Südtiroler Apfel ist bekannt für sein perfektes […]
Das Whitepaper »Immersive Urban Food Landscapes« des Fraunhofer IAO macht in Zusammenarbeit mit dem Werksviertel-Mitte Kunst in München und der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)