 
		
					Transformation des Energiesystems für Klimaneutralität bis 2045
Mit dem Green Deal wurde das Ziel der Erreichung einer klimaneutralen Energieversorgung bis zum Jahr 2050 in der EU bzw. […]
 
		
					Mit dem Green Deal wurde das Ziel der Erreichung einer klimaneutralen Energieversorgung bis zum Jahr 2050 in der EU bzw. […]
 
		
					Das hybridelektrische Fliegen effizienter, sicherer und damit kommerziell nutzbar machen: So lautet das Ziel des Forschungsverbunds EnaBle, der vom Bundesministerium […]
 
		
					Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Diese Frage beschäftigt derzeit Wissenschaft und Gesellschaft gleichermaßen. Dabei sind unter anderem Fahrzeuge […]
 
		
					Power-to-X-Technologien sollen Bereiche wie den Verkehr und die Industrie klimafreundlicher machen, beispielsweise durch synthetisches Kerosin, erdölfrei produzierte Kunststoffe und nachhaltige […]
 
		
					Für das Projekt X-Wakes sind bei einer Messkampagne in diesem Sommer zwei Flugzeuge im Einsatz, um die räumliche Verteilung und […]
 
		
					Zu Hause Strom sparen, vernünftig heizen und lüften – dass Menschen beim Wohnen umweltbewusst mit Energie umgehen, ist ein wichtiges […]
 
		
					Ein neues Verfahren aus dem Rostocker Leibniz-Institut für Katalyse vermag mittels Kohlendioxid aus der Luft ohne Umwege Formiate herzustellen, einen […]
 
		
					Europas Stromnetze durchlaufen im Zuge der Energiewende eine tiefgreifende Transformation: von Großkraftwerken hin zu verteilten, intelligent vernetzten, digital gesteuerten, emissionsarmen […]
 
		
					Unsere Abhängigkeit von fossilem Erdöl verursacht massive CO2-Emissionen. Wenn wir dem Pariser Klimaabkommen folgen wollen, müssen hier gewaltige Anstrengungen unternommen […]
 
		
					reFuels umfassen erneuerbare Kraftstoffe, die über unterschiedliche Wege hergestellt werden können. Wenn diese so gemischt und aufbereitet werden, dass sie […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)