
Höhenflüge bei Wirkungsgraden durch Tandem-Photovoltaik
Seit 40 Jahren betreibt das Fraunhofer ISE Spitzenforschung in der Photovoltaik, mit immer wieder neuen Rekordwirkungsgraden in unterschiedlichen Materialklassen und […]
Seit 40 Jahren betreibt das Fraunhofer ISE Spitzenforschung in der Photovoltaik, mit immer wieder neuen Rekordwirkungsgraden in unterschiedlichen Materialklassen und […]
Photovoltaik ist die tragende Säule der Energiewende, zusammen mit der Windenergie. Während bei der Forschung und Entwicklung für Solarzellen und […]
Um die Herausforderungen der Elektromobilität zu bewältigen, braucht es gut ausgebildete Fachkräfte mit aktuellem Know-how aus Forschung und Anwendung. Studierende […]
Das EU-geförderte Verbundprojekt will den Einfluss verschiedener Solarmodule auf die pflanzliche Produktion erforschen, gleichzeitig sollen die verschiedenen Nutzungsrichtungen der gewonnenen […]
Günstiger als mit Sonne lässt sich heute kein Strom erzeugen. An sonnigen Standorten entstehen derzeit Kraftwerke, die Solarstrom sogar für […]
Die Bundesregierung hat das Ziel, Treibhausemissionen um 80 Prozent bis 2050 gegenüber dem Niveau von 1990 zu reduzieren. Raumwärme, Prozesswärme […]
Ein Forscherteam um Dr. Armin Richter vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat einen neuen Wirkungsgrad-Weltrekord von 26 Prozent für […]
Kann der Wasserstoffantrieb einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Mobilität leisten? Prof. Dr. Horoschenkoff von der Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik […]
Bei der Planung eines Windparks sind Ertragsgutachten wichtig, um die Windbedingungen am geplanten Standort abzuschätzen und unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte […]
Die langfristige Speicherung der aus Sonne und Windkraft gewonnenen Energie ist für das Gelingen der Energiewende von zentraler Bedeutung. Flussbatterien […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)