EU-Projekt Renergetic: IT-Lösung für die Energiewende von unten
Wohnviertel im belgischen Ghent, Uni-Campus im polnischen Poznan, Krankenhaus im italienischen Mailand: Das EU-Projekt Renergetic prüft an diesen drei Standorten, […]
Wohnviertel im belgischen Ghent, Uni-Campus im polnischen Poznan, Krankenhaus im italienischen Mailand: Das EU-Projekt Renergetic prüft an diesen drei Standorten, […]
Ist Wasserstoff der Antrieb der Zukunft und neben Autos auch für Flugzeuge denk- und machbar? Um diese Frage zu beantworten, […]
Solarzellen aus kristallinem Silizium erreichen Spitzenwirkungsgrade, insbesondere in Verbindung mit selektiven Kontakten aus amorphem Silizium (a-Si:H). Ihre Effizienz wird jedoch […]
Der Flugverkehr ist ein zunehmendes Problem für das Klima – mit 680 Prozent Wachstum von 1960 bis 2018, aktuell 3 […]
Photovoltaikanlagen dienen nicht nur der Gewinnung von Solarenergie, sie können den Boden auch vor dem Austrocknen schützen. Bauingenieure der HTW […]
Kann die Schweiz ihre Kohlendioxid-Emissionen wie geplant bis im Jahr 2050 auf null senken? Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI […]
Die im Bundesverband Bioenergie (BBE) organisierten Verbände der Biokraftstoffwirtschaft haben ein gemeinsames Positionspapier zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der […]
Der Seeverkehr stößt jedes Jahr viele hundert Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid aus. Weltweit erproben Wissenschaftler neue Antriebskonzepte, die Schweröl als […]
Forschende der schweizerischen Empa und des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben die gemeinsame Initiative «SynFuels» gestartet. Ziel ist es, einen […]
Durch den Einsatz optimierter Turbinen können künftig umweltfreundliche Gezeiten-Wasserkraftwerke wesentlich effizienter „grünen“ Strom erzeugen. Ingenieure der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickeln dafür […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)