
Raumordnungsplan für den Hochwasserschutz
Am 1. September 2021 ist der länderübergreifende Raumordnungsplan des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) für den Hochwasserschutz […]
Am 1. September 2021 ist der länderübergreifende Raumordnungsplan des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) für den Hochwasserschutz […]
Dass Umwelt- und Klimaschutz sowie soziale Gerechtigkeit zwei Seiten einer Medaille sind und nur gemeinsam vorangebracht werden können, wird immer […]
Menschen, die über einen längeren Zeitraum auch nur geringer Luftverschmutzung ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko, früher zu sterben. Diesen […]
Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen: Sie soll die Nahrungsmittelproduktion sichern und zugleich den Anforderungen der Gesellschaft an mehr Umwelt-, […]
„Materials‘ World“ – so heißt die neue Podcast-Reihe des Zentrums für Materialforschung (ZfM) der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Einmal pro Monat […]
Mit einem Satellitensystem, das den Trockenstress von Pflanzen misst, haben zwei Forscher aus dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut, EMI, jetzt […]
Sprint setzt neue Massstäbe für kreislaufgerechtes Bauen: In nur zehn Monaten wurden flexible und COVID-19-konforme Büroräume im NEST, der Forschungs- […]
Das Kompetenzzentrum Kulturlandschaft (KULT) der Hochschule Geisenheim, die Landesforsten Rheinland-Pfalz, der Bundesverband Beruflicher Naturschutz (BBN) sowie das Regionalbündnis Soonwald-Nahe diskutierten […]
Eine Kombination von Geoinformationssystemen mit Statistiken vergangener Erdrutsche kann die Wahrscheinlichkeit künftiger Abgänge lokal eingrenzen und Prognosen zuverlässiger machen. Das […]
Forschende des IRS und der Universität Potsdam haben erstmals ein vergleichendes Ranking für die Aktivität von Städten in den Bereichen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)