
Forschungsprojekt: Wohlfahrtsstaaten im Klimawandel
Klimawandel und soziale Gerechtigkeit sind zwei der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit – und sie hängen unmittelbar miteinander zusammen. Vor diesem […]
Klimawandel und soziale Gerechtigkeit sind zwei der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit – und sie hängen unmittelbar miteinander zusammen. Vor diesem […]
Nach Daten des EU-Klimadienstes Copernicus wird die globale Durchschnittstemperatur im Jahr 2024 mit großer Sicherheit erstmals die im Pariser Klimaabkommen […]
Der Export von Agrarprodukten aus tropischen Regionen nach China, in die USA, den mittleren Osten und nach Europa ist dreimal […]
Insekten bestäuben Pflanzen, darunter viele Nutzpflanzen, zersetzen organisches Material, tragen so zur Bodenfruchtbarkeit bei und sind eine unverzichtbare Nahrungsquelle für […]
Vielen Menschen macht der Klimawandel Angst. Andere verleugnen die von Menschen verursachten Veränderungen. Wieder andere versuchen zu erforschen, wie Menschen, […]
Die Temperaturen im Permafrost nehmen in Europas Gebirgsregionen stetig zu, in den letzten zehn Jahren teilweise um mehr als 1 […]
Der Wald der Zukunft wird mit anderen Bedingungen zurechtkommen müssen als der von heute. Deshalb ist es laut Forschenden der […]
Rund 80 namhafte Expertinnen und Experten aus dem deutschsprachigem Raum tauschten sich Ende Oktober drei Tage lang im Bildungshaus St. […]
Klimawandel und Landnutzung verschärfen weltweit die Ungleichheiten beim Zugang zu sauberem Wasser und fördern potenziell Konflikte. Sieben heute veröffentlichte Strategien […]
Der deutsche Agrarsektor steht vor großen Herausforderungen: „Die Ernährungsgewohnheiten ändern sich, die gesellschaftlichen Erwartungen an Tierwohl und Umweltschutz steigen und […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)