
Datenaustausch im Energiesystem sichern
Das erklärte Ziel der Dekarbonisierung der Stromversorgung kann nur erreicht werden, indem mehr regenerative Energien dezentral eingespeist werden. Damit werden […]
Das erklärte Ziel der Dekarbonisierung der Stromversorgung kann nur erreicht werden, indem mehr regenerative Energien dezentral eingespeist werden. Damit werden […]
Um die Resilienz der Erde zu verstehen, modellieren Forschende der ETH Zürich Klimaveränderungen längst vergangener Zeiten. Und sie zeigen: Pflanzen […]
Europa wird einen Mindestbedarf von 700 TWh Wasserstoff in 2050 haben. Stahl- und Chemieindustrie werden dann die großen Treiber einer […]
Das vergangene Jahr war das wärmste in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Besonders im Juli und September gab es Hitzerekorde. […]
Die Deutschen halten Anstrengungen im Klimaschutz weiterhin für wichtig. Die Einschätzung, dass Maßnahmen im Energie- und Mobilitätssektor einen Beitrag zur […]
Europas Wälder wurden durch den Klimawandel bereits stark in Mitleidenschaft gezogen. Durch Dürre und Borkenkäfer sind bereits tausende Hektar an […]
Die globale biologische Vielfalt ist im 20. Jahrhundert allein durch veränderte Landnutzung um 2 bis 11 % zurückgegangen, so das […]
Länder mit begrenzten Möglichkeiten für erneuerbare Energien könnten bis zu 20% der Kosten für grünen Stahl und bis zu 40% […]
Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und […]
Die Emissionen im Baugewerbe steigen, ebenso die Rohstoffpreise. Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft und einer umweltbewussteren Architektur sind innovative Ansätze […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)