
Empfehlungen für das klimaangepasste Bauen
Nur ein kleiner Teil der Wohngebäude in Deutschland ist an extreme Wetterereignisse wie Hitze und Starkregen angepasst. Dabei sind die […]
Nur ein kleiner Teil der Wohngebäude in Deutschland ist an extreme Wetterereignisse wie Hitze und Starkregen angepasst. Dabei sind die […]
Ob aus Zuckerrüben, mangelhaftem Getreide oder Holzabfällen: Bioethanol kann einen Beitrag zur Energiewende leisten. Professor Dr. Manfred Sietz von der […]
Um 66 Prozent hat seit der Jahrtausendwende die Zahl der vorzeitigen Todesfälle zugenommen, die durch moderne Formen der Umweltverschmutzung aus […]
Stickstoffhaltige Düngemittel sind notwendig, um die Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung sicherzustellen. Die nachhaltige Gewinnung von industriell verwertbarem Stickstoff, insbesondere für […]
Bienen sind wichtige Bestäuber für Nutz- und Wildpflanzen. Imker und Forschende konnten ihre Populationsgröße im Stock bisher jedoch nur schätzen. […]
Wie können Absolventinnen und Absolventen der Kunsthochschule ihre innovativen nachhaltigen Ideen realisieren? Um Starthilfe zu leisten und den Fokus auf […]
Ist vom Klimawandel die Rede, geht es viel um die Auswirkungen auf die Natur, die Pflanzen- und Tierwelt und in […]
Verkehrswende – zu diesem langfristigen Ziel der Bundesregierung gehört auch die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene […]
Derzeit dominieren Krisen das Weltgeschehen: Corona, Ukraine-Krieg und die über allem schwebende Mega-Krise Klimawandel. Junge Menschen fühlen sich im öffentlichen […]
Wie können Mikroorganismen unsere Welt retten? Um nichts weniger als Varianten dieser existenziellen Frage geht es bei der Forschung des […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)