TUM: Wachstumsregulation der Pflanzen
Pflanzen zeigen polares Wachstum: Der Spross von Pflanzen wächst zum Licht, um dieses optimal nutzen zu können und die Wurzeln […]
		
					Pflanzen zeigen polares Wachstum: Der Spross von Pflanzen wächst zum Licht, um dieses optimal nutzen zu können und die Wurzeln […]
		
					Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Förderarbeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit Sitz in Osnabrück als „erheblichen“ Beitrag zu mehr […]
		
					Ein bundesweit einzigartiger Modellbetrieb für nachhaltige Bioökonomie mit Landwirtschaft und Bioraffinerie ist das Ziel des „Leibniz-Innovationshofs für nachhaltige Bioökonomie“. Standort […]
		
					Verantwortliche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft der drei Bundesländer Sachsen, Brandenburg und Berlin diskutieren mit einem breiten Fachpublikum. Anlässlich des […]
		
					Welche Vorstellungen und Ziele haben Menschen bei der Energiewende und wie können ihre Perspektiven besser in der Politikberatung berücksichtigt werden? […]
		
					Artenschutz ist eines der brennendsten Themen der heutigen Zeit und wird im Naturhistorischen Museum Wien und beim WWF Österreich laufend […]
		
					Durch den globalen Wandel wird die Vielfalt der Bakterien auf lokaler Ebene voraussichtlich zunehmen, während deren Zusammensetzung sich auf globaler […]
		
					Der Handlungsdruck für sozial-ökologische Transformationen ist enorm. Beispielhaft zeigen das etwa die Folgen des ungebremsten Klimawandels oder des Artensterbens sehr […]
		
					Um die Belastung der Meere durch Mikroplastik zu erfassen, muss man dessen Menge und sein Verhalten kennen. Bislang ist dies […]
		
					Forschende der schweizerischen Empa und des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben die gemeinsame Initiative «SynFuels» gestartet. Ziel ist es, einen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)