
„Stressfresser“ aus dem Kuhstall
red. Was macht das Landleben eigentlich so gesund? Die dörfliche Ruhe, die frische Luft oder die intakte Nachbarschaft? Wissenschaftler der […]
red. Was macht das Landleben eigentlich so gesund? Die dörfliche Ruhe, die frische Luft oder die intakte Nachbarschaft? Wissenschaftler der […]
red. Immer mehr Strom wird aus Sonnen- und Windenergie hergestellt. Weil Strom jedoch auch dann benötigt wird, wenn die Sonne […]
In der internationalen Klimapolitik gewinnen religiöse Gruppen und Organisationen zunehmend an Einfluss. „Sie haben sich etwa bei den UN-Klimakonferenzen als Akteure […]
red. Mit Wassermangel kommt Getreide viel besser zurecht als andere Pflanzen. Warum das so ist, haben Würzburger Forscher nun herausgefunden. […]
red. Fast 90 Prozent der Waldfläche in Deutschland ist in einem naturschutzfachlich schlechten Zustand. So lautet das alarmierende Fazit einer […]
Klimaerwärmung findet nicht nur im Fernsehen statt, sondern auch in Deutschland vor der eigenen Haustür. Europa gehört sicher nicht zu […]
red. Egal ob Fleisch-, Milch- oder Eierprodukte: In den Regalen deutscher Einkaufshäuser finden sich nur wenige Lebensmittel, die auch gesund […]
Die Beteiligung von Bürgern an wissenschaftlichen Projekte boomt. Die so genannte Citizen Science ermöglicht es der Wissenschaft, mit viel größeren […]
red. Deutsche Energieexperten glauben mehrheitlich, dass Deutschland seine Führungsposition bei der dezentralen Energiewende ganz oder zum Teil verloren hat. Dies […]
Wissenschaftler warnen: Biodiversität in Europa weiter rückläufig Die Nutzung der Natur für Bedürfnisse des Menschen, wie etwa die Erzeugung […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)