Wasserwirbel verschieben die Tropen
Die schweren Dürren in den USA oder in Australien sind erste Anzeichen dafür, dass sich die Tropen mit ihren warmen […]
Die schweren Dürren in den USA oder in Australien sind erste Anzeichen dafür, dass sich die Tropen mit ihren warmen […]
Neuroinformatiker der Universität Osnabrück und Datenspezialisten des Forschungszentrums Jülich stellen täglich neue Modellergebnisse zur Vorhersage der Covid-19-Infektionen bereit. Die Ergebnisse […]
Marktwirtschaft, so bekräftigen es Ökonomen, ist auf Wachstum angewiesen. Mehr Geld, mehr Investitionen, mehr Konsum. Die Erde aber hat ihre […]
Zum ersten Mal findet am Dienstag, 29. September 2020, der Internationale Tag gegen Lebensmittelverschwendung statt (International Day of Awareness of […]
Ein internationales Team von 17 Forscherinnen und Forschern unter der Leitung des ehemaligen HWK-Fellows Jacopo Dal Corso (China University of […]
„Das Konzept der Ökosystemleistungen (ÖSL) hat zum Ziel, die Leistungen und damit den Wert von Ökosystemen aufzuzeigen. Eine integrative/holistische Betrachtungsweise […]
Prof. Matthias Schneider, Leiter des Bereichs Medizinische und Biologische Physik an der TU Dortmund, erklärt im Interview, dass die Physik […]
Seit 10. September ist die ASP in Deutschland angekommen. Durch die konsequente Umsetzung der EU-Notfallstrategie lässt sie sich am ehesten […]
Der Klimawandel ist die größte Herausforderung, vor der die Menschheit je stand, und es gibt keine Möglichkeit, die Bedrohung in […]
Großstädte in Deutschland werden immer grüner? Wir blicken genauer hin. Am 8. September berichteten Medien über die Zahl der Woche […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)