Den Dürreperioden mit Hilfe von Satelliten auf der Spur
Wie sich Dürreperioden auf das Photosynthese-Verhalten von Pflanzen im Tagesverlauf auswirken, zeigt eine neue wissenschaftliche Studie. Demnach verschieben Pflanzen in […]
Wie sich Dürreperioden auf das Photosynthese-Verhalten von Pflanzen im Tagesverlauf auswirken, zeigt eine neue wissenschaftliche Studie. Demnach verschieben Pflanzen in […]
Das Sportgerät, das sowohl in Fitnessstudios als auch in privaten Trainingsräumen zu finden ist, ist mehr als nur ein Stück […]
Stickstoff, vor allem in Form von anorganischem Nitrit und Nitrat, ist eine der größten stofflichen Belastungen in Süßgewässern und menschlichen […]
Wie der europäische Lebensmittelkonsum gesünder und nachhaltiger werden kann, haben Wissenschaftlern aus ganz Europa in einer Arbeitsgruppe für die Europäische […]
Über Jahrtausende hinweg hat sich unser Gehirn an unseren Lebensraum angepasst. Verändert er sich durch schnell steigende Temperaturen und den […]
„Von der inneren Nachhaltigkeit zu nachhaltigem Verhalten an Hochschulen – INNACH“ ist der Titel einer Studie an der Universität Regensburg […]
In Deutschland werden jährlich 710.000 Tonnen Lebensmittel entsorgt. Etwa ein Drittel davon retten die ehrenamtlichen Helfer/innen der Tafeln und verteilen […]
Was plant die Bundesregierung, um das Tierwohl auf deutschen Milchviehbetrieben weiter zu fördern? Und welche Interessen bestehen auf Seiten der […]
Wie lassen sich Pestizid- oder Medikamenten-Rückstände im Wasser abbauen, damit sie nicht in die Umwelt gelangen? Damit befasst sich ein […]
Die Zunahme an Hitzeperioden im Zuge des Klimawandels kann für Menschen mit Diabetes kritischer sein als für stoffwechselgesunde Menschen. Das […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)