
Einladung zum Nachdenken über den Kohleausstieg in der Lausitz
Mit dem Auslaufen der Braunkohleförderung im Jahr 2038 steht die Lausitz vor dem zweiten großen Strukturwandel nach den 1990er Jahren. […]
Mit dem Auslaufen der Braunkohleförderung im Jahr 2038 steht die Lausitz vor dem zweiten großen Strukturwandel nach den 1990er Jahren. […]
Flüsse sind die Lebensadern vieler Länder. Sie schaffen wertvolle Ökosysteme, liefern Trinkwasser für die Menschen und Brauchwasser für die Landwirtschaft […]
Um Hochwassergefahren besser einschätzen zu können, sollen Gefahrenkarten historische Daten einbeziehen. Dafür plädieren Forschende am CEDIM – Center for Disaster […]
Seit Anfang 2021 ist Andreas Weiß Professor für Wasserbau und Siedlungswasserwirtschaft an der Hochschule Coburg. Einer seiner fachlichen Schwerpunkte ist […]
Bezahlbarer und langfristig verfügbarer Wohnraum für Familien ist in Deutschland insbesondere in Großstädten und Ballungszentren knapp. Und die Coronapandemie verlangte […]
Wie können digitale Planungsmethoden nachhaltige urbane Mobilitätskonzepte fördern und Stadtstrukturen optimieren? Auf welche Weise können diese Methoden in frühen Phasen […]
Bei der Ursachenforschung zu der aktuellen Flutkatastrophe im Westen Deutschlands sowie in den angrenzenden Ländern wird vor allem darüber diskutiert, […]
Klimanotstand aus rechtlicher Sicht und Einordnung für Kommunen: Viele von ihnen setzen dabei auf den so genannten „Klimanotstand“. Mehr als […]
Einzelhändler fürchten häufig einen Rückgang ihrer Umsätze, wenn der Platz zum Abstellen privater PKW reduziert wird. Tatsächlich schätzen sie damit […]
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)