
Görlitz: Drei Monate lang testen und klimaneutral gestalten
Ab Herbst 2021 können Interessierte wieder zur Probe in Görlitz leben. Im Projekt „Stadt der Zukunft auf Probe – Ein […]
Ab Herbst 2021 können Interessierte wieder zur Probe in Görlitz leben. Im Projekt „Stadt der Zukunft auf Probe – Ein […]
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben heute […]
Extremes Wetter wie starke Gewitter, Hagel oder Hitze haben in den letzten Jahren auch in Deutschland zugenommen und verursachen teils […]
Über die Verteilung des Eigentums an Grund und Boden in Deutschland ist bislang kaum etwas bekannt. Das mag auf den […]
Die Fläche der tropischen Bergnebelwälder wird weltweit kleiner. Dies hat ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Eidgenössischen Forschungsanstalt für […]
Der Einsatz von Drohnen im Naturschutz wirft Fragen auf. Um diesen Informationsbedarf zu decken, veranstaltete die Arbeitsgruppe des Forschungs- und […]
Im Sommer ist Ozon-Saison: Wenn es sonnig und heiß ist, bildet sich in Bodennähe verstärkt das gesundheitsschädliche Gas. In den […]
Ihre Zusammenarbeit festgeschrieben haben jetzt Emschergenossenschaft/Lippeverband (EGLV) und die Hochschule Bochum. Ziel ist es, die bisher bereits bestehenden Kontakte auf […]
Mikromobilität ist der weltweit nachhaltigste Trend, um Individualverkehr, hohes Verkehrsaufkommen und Ressourceneffizienz zu vereinen. E-Bikes, E-Roller, Hoverboards oder Segways finden […]
Carbonfasern sind in vielen Industriebranchen unentbehrliche Bestandteile von High-Tech-Materialien. Wissenschaftlern der Universität Bayreuth wollen jetzt eine neue Generation von Carbonfasern […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)