
TU Chemnitz gründet Cluster für Mikromobilität
Mikromobilität ist der weltweit nachhaltigste Trend, um Individualverkehr, hohes Verkehrsaufkommen und Ressourceneffizienz zu vereinen. E-Bikes, E-Roller, Hoverboards oder Segways finden […]
Mikromobilität ist der weltweit nachhaltigste Trend, um Individualverkehr, hohes Verkehrsaufkommen und Ressourceneffizienz zu vereinen. E-Bikes, E-Roller, Hoverboards oder Segways finden […]
Carbonfasern sind in vielen Industriebranchen unentbehrliche Bestandteile von High-Tech-Materialien. Wissenschaftlern der Universität Bayreuth wollen jetzt eine neue Generation von Carbonfasern […]
An der TU Wien suchte man nach einem Katalysator, der Kohlendioxid in andere Substanzen umwandeln kann. Fündig wurde man nun […]
Um die Herausforderungen der Elektromobilität zu bewältigen, braucht es gut ausgebildete Fachkräfte mit aktuellem Know-how aus Forschung und Anwendung. Studierende […]
Die Bundesregierung hat das Ziel, Treibhausemissionen um 80 Prozent bis 2050 gegenüber dem Niveau von 1990 zu reduzieren. Raumwärme, Prozesswärme […]
Die Corona-Pandemie wird an vielen historischen Altstadtquartieren nicht spurlos vorübergehen. Folgen für den Stadtraum lassen sich schon jetzt abschätzen und […]
In diesen Tagen haben sich die TU Graz und der Fachverband der Stein- und keramischen Industrie vertraglich auf die Einrichtung […]
Bis 2038 wird jeglicher Kohleabbau in Deutschland beendet sein – so sieht es das Kohleausstiegsgesetz der Bundesregierung vor. Wie es […]
Silent Green hat die Erwartungen erfüllt. Zu diesem Fazit kommen gemeinsam die Projektpartner FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH und […]
Sogenannte Hub-and-Spoke-Konzepte können das Verkehrsaufkommen im urbanen Raum sowie die Emissionsbelastung verringern. Dabei haben vor allem die Fahrzeug- und Standortauswahl […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)