
Kommentar zum Bericht des Weltbiodiversitätsrats
Dr. Nils aus dem Moore, Leiter der RWI-Forschungsgruppe „Nachhaltigkeit und Governance“ sowie stellvertretender Leiter des Berliner RWI-Büros: „Der globale Gesamteffekt […]
Dr. Nils aus dem Moore, Leiter der RWI-Forschungsgruppe „Nachhaltigkeit und Governance“ sowie stellvertretender Leiter des Berliner RWI-Büros: „Der globale Gesamteffekt […]
Erst kartierten sie das Genom des Weizens, jetzt rekonstruierten sie seine Züchtungsgeschichte: Wissenschaftler des Helmholtz Zentrums München haben in der […]
Die usbekische Regierung gab im Januar 2019, gemeinsam mit Plänen zur landwirtschaftlichen Diversifizierung, zur Verkleinerung der Anbaufläche für Baumwolle und […]
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) weist darauf hin, dass das deutschlandweit agierende Unternehmen Denrree seit dieser Woche in seinen Berliner […]
Plastikmüll in den Meeren, heiße Sommer und Wassermangel, Hochwasser und Überschwemmungen oder zwischenstaatliche Wasserkonflikte: die Ressource Wasser und der Umgang […]
Wie kann es in Trockengebieten passieren, dass Ökosysteme unter wachsendem Nutzungsdruck plötzlich „umkippen“? Wo vorher Weidegras üppig wuchs, bleibt dann […]
Safran ist das teuerste Gewürz der Welt, der Preis liegt mit bis zu 30 000 Euro pro Kilogramm teilweise höher als […]
Von unserem Gastautoren Eric Klausch Fridays for Future ist die Bewegung, bei der verwöhnte Schülerinnen und Schüler freitags die Schule schwänzen […]
Das rasante Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum zerstört die biologische Vielfalt – vor allem in den Tropen. Das berichtet ein Forscherteam unter […]
Deutschlands Spitzen-Uni in den Agrarwissenschaften: Die Universität Hohenheim in Stuttgart bleibt laut dem heute erschienenen QS World University Ranking by […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)