
TU Bergakademie Freiberg nimmt die (un)sichtbare Dürre ins Visier
Eigentlich ist der Sommer 2020 laut Deutschen Wetterdienstes ein ganz normaler – weder zu trocken noch zu nass. Was sich […]
Eigentlich ist der Sommer 2020 laut Deutschen Wetterdienstes ein ganz normaler – weder zu trocken noch zu nass. Was sich […]
„Nachhaltige Produkte kosten oft viel mehr als Verbraucher zu zahlen bereit sind. Das muss nicht sein“, sagt Carsten Gerhardt, Partner […]
Durch die Coronakrise verzichten immer mehr Menschen in Deutschland auf tägliche Fahrten mit dem Auto und wollen auch künftig die […]
In den Diskussionen zur aktuellen Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes finden mögliche Systembeiträge der Bioenergie nur wenig Beachtung. Die energetische Biomassenutzung stellt […]
Die Europäische Union kann ihre Ziele zum Schutz des Klimas auf minus 55 Prozent bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 […]
Deutschland kämpft immer mehr mit den Folgen des Klimawandels. Höhere Temperaturen, längere und intensivere Trockenperioden, feuchtere Winter und häufigere Wetterextreme […]
„Was wir gerade erleben, ist eine Katastrophe. An vielen Standorten verlieren wir unsere heimischen Baumarten. Nicht nur Buchen und Birken […]
Extreme Hitze führt zu extremer Gewalt. Das legen Daten aus Russland nahe, die Ökonomen u. a. vom Leibniz-Institut für Ost- […]
Auch in früheren Warmzeiten gab es sprunghafte Erhöhungen der CO₂-Konzentration in der Atmosphäre. Der heutige, vom Menschen verursachte CO₂-Anstieg ist […]
Duschwasser als Ressource bei der Nahrungsmittelproduktion: In der vertikalen Hydroponik-Farm im Berliner Gleisdreieck-Park sollen damit Salate, essbare Blüten und Kräuter […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)