
In den Tropen verändert der Klimawandel die Vegetation
Durch höhere Kohlenstoffdioxidwerte in der Luft wachsen in den asiatischen Tropen bis zum Jahr 2100 mehr immergrüne Pflanzen als bisher; […]
Durch höhere Kohlenstoffdioxidwerte in der Luft wachsen in den asiatischen Tropen bis zum Jahr 2100 mehr immergrüne Pflanzen als bisher; […]
Die Mindestlebensdauer von Produkten transparent machen, Käuferrechte stärken, Bedingungen für Reparaturen verbessern – diese und weitere Strategien für eine längere […]
Die im Mai 2018 gestarteten GRACE-FO-Satelliten (Gravity Recovery and Climate Experiment-Follow-On) sind in der Lage, das Defizit der in Mitteleuropa […]
Der vom Sustainable Development Solutions Network (SDSN) und der Bertelsmann Stiftung herausgebrachte Sustainable Development Report (SDR) 2020 (Sachs et al. […]
Um einen konstruktiven Weg aus diesem grün-grünen Dilemma zu finden, müssten Unternehmen, die Windparks bauen und betreiben, Umweltexperten und Naturschützer […]
Einige Wochen war es aufgrund der Corona-Pandemie ruhiger geworden, doch nun nimmt das im INTERREG-Programm geförderte Projekt „Netzwerk Gesundheitstourismus Wald“ […]
Die globale Wirtschaft würde erheblich von mehr Naturschutzgebieten profitieren. Bei einem Schutz von weltweit mindestens 30 Prozent der Land- und […]
Einst galt er als „Arme-Leute-Essen“, heute ist Buchweizen ein hippes, trendiges Lebensmittel, das mehr und mehr Anhänger findet. Doch auch […]
Der Arktische Ozean und seine angrenzenden Meere verändern sich schnell – als Reaktion auf den Temperaturanstieg, das schmelzende Meereis und […]
Am 01. Juli hat Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Ein großer Teil der Deutschen (50 Prozent) findet laut […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)