
Nachhaltigkeit in der deutschen Wirtschaft
Während der wirtschaftliche Shutdown durch die Corona-Pandemie kurzfristig für die Erreichung der deutschen Klimaziele 2020 sorgen kann, bleibt der Umgang […]
Während der wirtschaftliche Shutdown durch die Corona-Pandemie kurzfristig für die Erreichung der deutschen Klimaziele 2020 sorgen kann, bleibt der Umgang […]
Horizontalwachsende Bäume auf einem vertikalen Garten: Fassadengarten der Universität Hohenheim mit drei waagrecht rotierenden Bäumen zieht um an den Rotebühlplatz. […]
Milde Winter, früher Vegetationsbeginn, zunehmende Spätfrostgefahr und deutliche Niederschlagsänderungen – das sind einige der möglichen Entwicklungen, die mehr als 120 […]
Noch vor einigen Wochen war das “Insektensterben” in aller Munde. Die Wissenschaft diskutierte im Wesentlichen drei Ursachen: die Zerstörung der […]
Naturnahe Mischwälder sind der beste Waldschutz gegen die Folgen der Klimakrise wie Brände aufgrund von Dürre. Sie speichern mehr Wasser […]
Wie sieht eine bezahlbare, verlässliche und nachhaltige Energieversorgung in Zukunft aus? Mit dem Ziel, diese Frage zu beantworten, haben acatech […]
Eine Analyse weltweiter Langzeitstudien zeigt, dass die Zahl landlebender Insekten zurückgeht. Sie sank im Schnitt um 0,92 % pro Jahr, […]
Im Rahmen der weltweiten Diskussion über Gesundheit und Klimawandel wird häufig auf das Potential einer „nachhaltigen Ernährung“ verwiesen. Die Studie […]
Der Klimawandel ist die große Herausforderung der Weltgemeinschaft. Erneuerbare Energien, wie zum Beispiel die Solarenergie, spielen in der Bekämpfung der […]
Welche Folgen hat die Corona-Pandemie auf den Klimaschutz? Woran sollten sich Konjunkturprogramme als belebendes Element der Wirtschaft nach Überwindung der […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)