
Verwerten bisher nicht recycelbarer Abfälle
Steigende Energiekosten, knappe Ressourcen, wachsende Abfallmengen – die Menschheit hat ein Müllproblem. Mit dem Carbon Cycle Lab (CCLab) haben Forschende […]
Steigende Energiekosten, knappe Ressourcen, wachsende Abfallmengen – die Menschheit hat ein Müllproblem. Mit dem Carbon Cycle Lab (CCLab) haben Forschende […]
Spätestens seit der Veröffentlichung der ersten Version von ChatGPT Ende 2022 ist Künstliche Intelligenz (KI) in aller Munde. Dabei sind […]
Forschende der Universität Bonn haben eine Software entwickelt, die das Wachstum von Ackerpflanzen simulieren kann. Dazu fütterten sie einen lernfähigen […]
Im Kampf gegen den Klimawandel sind Mangroven wichtige Verbündete; sie speichern bis zu fünfmal mehr Treibhausgase als andere Bäume. Dank […]
Bis ein Produkt von seiner Grundform ausgehend beim Endverbraucher landet, legt es häufig einen weiten Weg zurück: Entwicklung, Herstellung, Transport […]
Forschende der Universität Paderborn arbeiten an einem europaweiten Pionierprojekt mit, das die Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards im Schiffsrecycling verbessern will. […]
Die niederländische Universität Wageningen, auch bekannt als Wageningen University & Research (WUR), ist eine renommierte Universität, die sich auf Agrar- […]
In drei Hallen stellt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz auf der Internationalen Grünen Woche, die vom 19. bis zum […]
In einer wegweisenden Forschungsinitiative an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena setzt sich Dr. Nicole Harth, Professorin für Psychologie, mit den emotionalen […]
Fraunhofer UMSICHT auf der VertiFarm: Nachhaltige Lebensmittelproduktion in der Stadt: Mit den neuen Entwicklungen des Fraunhofer UMISCHT lassen sie sich […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)