
Reduktion von Treibhausemissionen im Öko-Landbau der EU
Öko-Landbaubetriebe dabei zu unterstützen, ihre Treibhausgasemissionen zu verringern, Kohlendioxid zu speichern und sich an den Klimawandel anzupassen, ist das Ziel […]
Öko-Landbaubetriebe dabei zu unterstützen, ihre Treibhausgasemissionen zu verringern, Kohlendioxid zu speichern und sich an den Klimawandel anzupassen, ist das Ziel […]
Die Farm-to-Fork Strategie der EU fordert, die Anwendung und das Risiko von Pflanzenschutzmitteln bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. […]
Am 7. März veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik erneut den bundesweiten „Tag der gesunden Ernährung“. Im Interview spricht […]
Gerät das ökologische Gleichgewicht eines Sees aus dem Lot, ist das meist auf erhöhte Nährstoffeinträge zurückzuführen. Die Folge: verstärktes Algenwachstum, […]
Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde heute an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Darin beschäftigt sich die […]
Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Peter Manning vom Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum Frankfurt und Dr. Margot Neyret von der […]
Das Whitepaper »Immersive Urban Food Landscapes« des Fraunhofer IAO macht in Zusammenarbeit mit dem Werksviertel-Mitte Kunst in München und der […]
Klimawandel: Pilzkrankheit bedroht Weizenproduktion: Ein internationales Team von Forschenden um Prof. Senthold Asseng von der Technischen Universität München (TUM) hat nun […]
Forschende der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bewerteten die pflanzenbaulichen, ökologischen und betriebswirtschaftlichen Parameter des Mais-Bohnen-Misch- und des […]
Mit Rapsöl, Stärke und Wasser gegen Beikräuter im Obst- und Weinbau: Wissenschaftler des TFZ haben ein aufspritzbares Mulchmaterial aus Nachwachsenden […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)