
Phosphor zurückgewinnen: Forschung an der FH Münster
Phosphor ist lebensnotwendig – für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ohne diesen Nährstoff würde die Welt in einer Nahrungsmittelkrise stecken. Das […]
Phosphor ist lebensnotwendig – für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ohne diesen Nährstoff würde die Welt in einer Nahrungsmittelkrise stecken. Das […]
Der Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Andreas von Tiedemann von der Universität Göttingen hat die Anton de Bary-Medaille der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft […]
Im Jahr 2017 hatte das Thünen-Institut erstmals Steckbriefe zur Tierhaltung in Deutschland mit Beschreibung der Produktionsverfahren veröffentlicht. Die Daten reichten […]
6. Forum Agroforstsysteme an der Universität Göttingen mit Experten aus Wissenschaft und Praxis Bäume und Sträucher, die in Agroforstsystemen zwischen […]
Wissenschaftler aus Brasilien, den USA und Deutschland haben erstmals mit einem modernen Verfahren der Genom-Editierung aus einer Wildpflanze – dem […]
Stärkelieferant und Nahrungsgrundlage: Was in Europa der Weizen, ist in Afrika der Maniok. Während der Speiseplan in Europa durch viele […]
Hitze, Dürre oder Frost bedeuten Stress: Prof. Dr. Christiane Werner, Professorin für Ökosystemphysiologie am Institut für Forstwissenschaften der Universität Freiburg, […]
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen (UN) hat mit großer Mehrheit die Erklärung für die „Rechte von Kleinbauern und anderen Menschen, […]
Knapp ein Viertel aller klimaschädlichen Gase entstehen im Agrar- und Lebensmittelsektor. Nicht nur der Transport der Güter spielt hierbei eine […]
Wissenschaftler der Universität Tübingen untersuchen Strategien zum Umgang mit wiederkehrenden Dürreperioden: Wald- und Feldbrände, Probleme mit der Trinkwasserversorgung und erhebliche Ernteausfälle […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)