
Kontaktstelle Agrarmeteorologie gegründet
Von April bis August 2018 sind in vielen Gebieten Deutschlands nur rund 60 Prozent der sonst üblichen Niederschläge gefallen. Gleichzeitig […]
Von April bis August 2018 sind in vielen Gebieten Deutschlands nur rund 60 Prozent der sonst üblichen Niederschläge gefallen. Gleichzeitig […]
Alle zwei Jahre und nunmehr zum 34. Mal stellt der niedersächsische Nachwuchs in der Land-, Tier-, Haus- und Forstwirtschaft sein […]
Der trockene Sommer 2018 hat die Frage aufgeworfen, wie sich Ackerbauern auf extreme Witterungs-bedingungen, die im Zuge des Klimawandels häufiger […]
Quinoa hat es als Nahrungsmittel in europäische Supermärkte geschafft. Die robuste Pflanze gedeiht auch auf versalzten Böden. Forscher der Universität […]
Rund 190 Krabbenfischerei-Betriebe sind an der gesamten deutschen Nordseeküste tätig. Bei ihren Fangfahrten durch das schleswig-holsteinische, niedersächsische und hamburgische Wattenmeer […]
Farming 4.0 – der Begriff weckt Assoziationen von Hightech-Landwirtschaft, gedanklich weit entfernt von Kleinbauern in Entwicklungsländern. Dabei haben moderne Digitalisierungskonzepte […]
Der NEULAND-Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung und seine Trägerverbände begrüßen grundsätzlich die Pläne von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, eine staatliche […]
Eine umweltfreundlich scheinende Landwirtschaft, die aber mehr Fläche braucht, könnte de facto größere Umweltkosten pro Nahrungsmitteleinheit verursachen als eine „ertragreiche“ […]
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, sieht den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Entwurf zur Änderung der „Technischen Anleitung zur […]
Die Europäische Union läuft Gefahr, in den kommenden Jahren gut 250 Milliarden Euro an Agrarsubventionen zu vergeuden, ohne dafür Gegenleistungen […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)