
Hopfenbauern bekommen den Klimawandel zu spüren
Wissenschaftler untersuchen nachhaltige Varianten zur Hopfentrocknung und dabei eröffnet die Energiewende den Landwirten neue Chancen. Denn Hopfen muss für den […]
Wissenschaftler untersuchen nachhaltige Varianten zur Hopfentrocknung und dabei eröffnet die Energiewende den Landwirten neue Chancen. Denn Hopfen muss für den […]
Bunt und lecker, aber in Deutschland bisher kaum etabliert: Weißer und purpurner Weizen sind zwar weniger ertragreich als herkömmliche Weizensorten, […]
Eine neue Studie, die im Fachmagazin PNAS veröffentlicht wurde, untersucht, wie sich die Beziehung zwischen mittlerem Jahresniederschlag und der Biomasse […]
Saatgut steht vor wachsenden Herausforderungen: Pilzliche Erreger wie Anthraknose, Gerstenflugbrand und Weizensteinbrand bedrohen landwirtschaftliche Erträge und Qualität. Gleichzeitig geraten chemische […]
Ob Getreidestroh, Spelzen oder Blätter und Stängel von Gemüse: Rund 7,7 Millionen Tonnen landwirtschaftliche Nebenprodukte fallen allein in Baden-Württemberg jährlich […]
Die aktuellen Modellberechnungen für Osteuropa zeigen eine seltene Entwicklung. Der Klimadienst Clim4Cast weist auf eine außergewöhnlich starke Anomalie der Bodenfeuchte […]
Je genauer die Informationen zu landwirtschaftlichen Böden, desto präziser und nachhaltiger können wir sie bewirtschaften. Die beiden Leibniz-Institute FBH und […]
Der Mensch beeinträchtigt die Biodiversität weltweit und in hohem Ausmass. Nicht nur die Artenzahlen nehmen ab, auch die Zusammensetzung der […]
Um nachhaltige Landwirtschaft zu fördern, hat die EU im Rahmen ihrer Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKMs) entwickelt. Sie […]
Nitrat, Pestizide, Metalle, Plastik – Böden in der Landwirtschaft enthalten häufig Schadstoffe. Gibt es nachhaltige und klimaneutrale Lösungen, um die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)