29. Oktober 2025
  • Facebook
  • Twitter
dielinde.online
  • Aktuelles
  • Kreislaufwirtschaft
  • Nachhaltigkeit und Wirtschaft
  • Landwirtschaft
  • Forschung & Wissenschaft
  • Köpfe und Ideen
  • Weiteres
    • Impressum
    • Datenschutz
News-Ticker
  • [ 28. Oktober 2025 ] Feldforschung im Zeichen von Biodiversität und Mikroplastik Aktuelles
  • [ 28. Oktober 2025 ] Neue Ansätze für das direkte PV-Laden von E-Fahrzeugen Aktuelles
  • [ 28. Oktober 2025 ] Dalmatinische Insektenblume als ökologisch verträgliches Pestizid Aktuelles

Landwirtschaft

Aktuelles

Studie: Dürren in Deutschland könnten extremer werden

19. März 2021 DieLinde Redaktion

Zukünftig könnten Dürren noch stärker ausfallen, als dies im Jahr 2018 in Teilen Deutschlands der Fall war. Die Analyse von […]

Aktuelles

Uni Kiel: Klimaschutz durch den Verzicht aufs Pflügen

19. März 2021 DieLinde Redaktion

Das Direktsaatverfahren ist eine bodenschonende Sätechnik, bei der der Boden nicht gepflügt wird. Inwieweit weit sich dieses Aussaatverfahren auf den […]

Aktuelles

Schweiz: Die Landwirtschaft klimaneutral zu machen, könnte teuer werden

18. März 2021 DieLinde Redaktion

Neben den CO₂ -​Emissionen, die beim Verbrennen von fossilen Treibstoffen wie Erdgas oder Öl entstehen, sind Methan und Lachgas aus […]

Aktuelles

Artensterben: Veränderungen in der Vogelwelt genauer und früher erkennen

17. März 2021 DieLinde Redaktion

Die Artenvielfalt in Deutschland nimmt dramatisch ab – besonders in der Agrarlandschaft. Um stark zurückgehende Arten frühzeitig zu identifizieren und […]

Aktuelles

Trendlebensmittel Buchweizen punktet bei Geschmack und Verarbeitung

16. März 2021 DieLinde Redaktion

Vom „Arme-Leute-Essen“ zum nachhaltigen Trendlebensmittel: Buchweizen hat nicht nur den Ruf, eine ideale Insektenweide und attraktiv für eine nachhaltige Landwirtschaft […]

Aktuelles

Steinklee: Gute Vorfrucht für Biogas-Mais und attraktiv für Honig- und Wildbienen

15. März 2021 DieLinde Redaktion

Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern (LFA) begleitete 2017 bis 2020 elf landwirtschaftliche Betriebe beim Demonstrationsanbau von Steinklee. Die […]

Aktuelles

Digitale Tools berechnen Ökosystemleistungen von Grünland

12. März 2021 DieLinde Redaktion

Landwirtschaftsbetrieben stehen für den Ackerbau eine Reihe von Informationstools zur Verfügung, die Entscheidungshilfen geben, etwa für den besten Zeitpunkt für […]

Aktuelles

Tote Zonen in der Ostsee

5. März 2021 Michael Hafemann

Ein Team von Klimamodellierern untersuchte mit einem umfangreichen Modell -Ensemble die Auswirkungen des Klimawandels auf die „toten Zonen“ der Ostsee. […]

Aktuelles

Biologisch abbaubare weiche Roboter imitieren Pflanzensamen zur Überwachung von Boden- und Luftqualität

3. März 2021 DieLinde Redaktion

Das INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in Saarbrücken ist Partner im EU-Projekt I-Seed. Ziel des Projekts ist es, intelligente, […]

Aktuelles

Thünen-Institut: Massenhaft Lebensmittelabfälle im Einzelhandel

3. März 2021 DieLinde Redaktion

Im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland werden jährlich rund 500.000 Tonnen Lebensmittel als Abfall aussortiert. Das haben Wissenschaftler des Thünen-Instituts jetzt in […]

Beitragsnavigation

« 1 … 54 55 56 … 114 »
Im Spotlight

Dalmatinische Insektenblume als ökologisch verträgliches Pestizid

Aktuelles

  • Feldforschung im Zeichen von Biodiversität und Mikroplastik
    28. Oktober 2025
  • Neue Ansätze für das direkte PV-Laden von E-Fahrzeugen
    28. Oktober 2025
  • Dalmatinische Insektenblume als ökologisch verträgliches Pestizid
    28. Oktober 2025
  • JaetRobi auf der Laser-Jagd nach Unkraut
    28. Oktober 2025
  • Klimapolitik: Alle Verhaltensmuster berücksichtigen
    27. Oktober 2025

Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)