
Weinbau: 305 Hektar mehr Rebfläche in 2019
Die deutschen Weinbauflächen wachsen: Im Jahr 2019 wurden deutschlandweit rund 305 Hektar neue Rebflächen von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und […]
Die deutschen Weinbauflächen wachsen: Im Jahr 2019 wurden deutschlandweit rund 305 Hektar neue Rebflächen von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und […]
Landwirtschaftliche Betriebe können ab sofort wieder Fördermittel für die Umstellungsberatung auf ökologische Bewirtschaftung beantragen. Die Umstellungsberatung für Aquakulturbetriebe sowie für […]
Mit der Klimakrise kommt die Dürrekrise. Davor warnt der WWF Deutschland in einem neuen Report, der am Donnerstag in Berlin […]
Ein neues Verbundprojekt „RUN“ (Rural Urban Nutrient Partnership, Nährstoffgemeinschaften für eine zukunftsfähige Landwirtschaft) hat die Arbeit aufgenommen. Unter der Projektkoordination […]
Die Landesregierung will die Nutztierhaltung in Nordrhein-Westfalen fit für die Zukunft machen. Deshalb hat das Landwirtschaftsministerium einen Prozess für eine […]
Klaus Böhm ist vom Typ her kein Daniel Düsentrieb, sondern ehr ein typischer gewissenhafter Ingenieur, der lieber fünfmal zusätzlich misst, […]
„…es erfordert endlich die Berufsehre der Landwirthe, daß sie den übrigen Gliedern der menschlichen Gesellschaft an geistiger und sittlicher Bildung […]
An der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) beschäftigt sich ein Forschungsteam mit alternativen Finanzierungsmöglichkeiten für regionale Betriebe in der […]
Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert ab sofort Lösungen für ein Zusammenwirken von Bestäubern, Imkern und landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland. Ziel ist, das […]
So wichtig – und so gefährdet: Während die einst in Deutschland heimische Dunkle Honigbiene fast ausgerottet ist, geht auch die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)