
Nachhaltige Landwirtschaft als Vision
Gold und Bronze beim internationalen Feldroboter-Wettbewerb: Gleich zweimal gab es für das gemeinsame Team Hochschule und der Universität Osnabrück einen […]
Gold und Bronze beim internationalen Feldroboter-Wettbewerb: Gleich zweimal gab es für das gemeinsame Team Hochschule und der Universität Osnabrück einen […]
Der Einsatz von Antibiotika bei Nutztieren sollte verringert werden. Dafür hatte die Bundesregierung das Arzneimittelgesetz reformiert. Das ist nun fünf […]
Die Wälder in Deutschland sind ein wichtiger Faktor im Klimageschehen, denn sie binden große Mengen Kohlenstoff, der ursprünglich als CO₂(Kohlendioxid) […]
Bayern: Wie geht es den Bäuerinnen auf den landwirtschaftlichen Betrieben? Welche Aufgaben haben sie auf dem Hof, welche soziale Stellung […]
Niedersachsen: Hohe Mieten in den Städten und Frust bei der Wohnungssuche lenken den Blick auf den ländlichen Raum. „Unsere Dörfer […]
Forschen für Ernährungssicherheit: Eine neue Gerstenlinie sorgt selbst bei schlechten Umweltbedingungen für gute Ernteerträge. Gezüchtet wurde sie von einem Forschungsteam […]
Die Landwirtschaft hat nicht nur das Potenzial, sondern auch die Verpflichtung, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Bereitschaft dazu […]
HAWK-Absolvent Maximilian Joemann erhält Nachwuchsförderpreis der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft. Ein naturgrüner Faden zieht sich durch Maximilian Joemanns Leben: Der 26-Jährige […]
Achtung giftig: Auf Grünland wie Weiden und Wiesen finden viele Pflanzen einen Lebensraum, doch auch toxische Arten wie Jakobs-Greiskraut oder […]
Die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion bedroht vor allem den Artenreichtum in den Tropen. Eine neue Studie zeigt, welche Folgen die […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)