
Gesundheitskommunikation in der Klimakrise
Klima und Wetter sind zwei paar Stiefel und dennoch eng miteinander verbunden. Wer sich mit der Anpassung von Menschen an […]
Klima und Wetter sind zwei paar Stiefel und dennoch eng miteinander verbunden. Wer sich mit der Anpassung von Menschen an […]
Mit Hilfsmaßnahmen starten, bevor die Katastrophe eintrifft: Das kann bei den weltweit zunehmenden Klimagroßereignissen nicht nur Menschenleben direkt retten – […]
Die Themen Naturschutz und Antibiotika haben auf den ersten Blick nur wenig gemeinsam. Dass es hier dennoch große Überschneidungen gibt, […]
Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Städte, um sich zu einer grünen, gerechten, produktiven und gesunden Stadt im Sinne der Neuen Leipzig-Charta […]
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) leitet ein neues europaweites Forschungsprojekt zu den sozialen Aspekten der Artenvielfalt. Ziel ist ein besseres Verständnis […]
„Unity–Drop your pencils! Unite! And Re-Build!“, so lautete der Appell, den der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, kurz BDB, […]
Auf dem Kommunalkongress 2023 „Nachhaltigkeit aktiv gestalten – die Kommunen gehen voran“ der Bertelsmann Stiftung und der „Servicestelle Kommunen in […]
Das Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW veröffentlicht das „Jahrbuch Konsum & Verbraucherwissenschaften“. Es versammelt Beiträge über die Psychologie und Ethik von Kauf […]
Mit dem Verhältnis von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und dem deutschen Recht befasst sich eine Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Unter […]
Wie sorgt man in den Metropolen der Welt für klimafreundlicheren Verkehr, ohne die Bevölkerung zu überfordern? Wie sich diese beiden […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)