
Hoffnung und Resignation in Sachen Artensterben
Sie sind Zweitautorin der jüngst erschienenen, vielbeachteten Studie über die Bedrohung der biologischen Vielfalt, die Sie im Rahmen ihrer Forschung […]
Sie sind Zweitautorin der jüngst erschienenen, vielbeachteten Studie über die Bedrohung der biologischen Vielfalt, die Sie im Rahmen ihrer Forschung […]
Zahlreiche Unternehmen haben sich in den vergangenen Jahren verpflichtet, ihre CO2-Emissionen bis zum Jahr 2050 auf Netto-Null zu senken. Netto-Null […]
Fotos von Tier- und Pflanzenarten, die in den Sozialen Medien geteilt werden, können einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität […]
Die Einführung der Landwirtschaft und die erste Metallverarbeitung sind entscheidende Innovationen in der Geschichte der Menschheit. Schon lange fragt sich […]
Zwei aktuelle wissenschaftliche Studien unter der Leitung von Dr. Paul Wilcox vom Institut für Geologie an der Universität Innsbruck liefern […]
Mehr als 250 Verantwortungsträgerinnen und Verantwortungsträger in theologischer Wissenschaft und Kirchen treten mit einem öffentlichen Appell an die Bundesregierung und […]
Der Innovationsverbund »Connected Work Innovation Hub« des Fraunhofer IAO hat die Ergebnisse einer Online-Befragung aus dem Frühjahr 2023 veröffentlicht. Mehr […]
Was ihre Energieversorgung betrifft, müssen sich Kommunen in den nächsten Jahren und Jahrzehnten neu erfinden. Die Aufgaben sind enorm. Aber […]
Die Universität Mannheim war vom 5. bis zum 7. Oktober Treffpunkt für internationale Experten aus Forschung, Wirtschaft und Kultur, die […]
Für viele Kommunen stellt sich heute nicht mehr die Frage, ob sie ihr Verwaltungshandeln am Prinzip der Nachhaltigkeit ausrichten sollen, […]
Copyright © 2022 (Impressum | Datenschutz)